Vorstand
Das Konzept der Kostenbeteiligung durch die KlientInnen und SpenderInnen beruht auf der Anerkennung der CTL als karitativ-gemeinnützige Institution.
Damit diese Anerkennung nach schweizerischem Recht möglich ist, wurde die Rechtsform Verein gewählt.
Der Verein wird bewusst in der Minimalbesetzung geführt.
Vorstandsmitglied:
- Stefan Brügger-Pärli, El. Ing. HTL, Wirtschafts-Ing. STV, Schüpfen
- Hans Müller, Betriebsökonom NKS, Bern
- Felix Scherrer, Bern
Beratung, Seelsorge, Supervision
 |
Felix Scherrer
(1961) E-Mail:
felix.scherrer@ctl.ch
• Erstberuf
EDV-Systemanalytiker,
Sperry Corporation
• Studium der Informatik, Hochschule für Technik, Rapperswil, ohne Abschluss infolge Berufungsfindung (Diplom)
• Studium am
Theologisch-Diakonischen Seminar TDS, Aarau
• Weiterführende Studien in Praktischer Theologie,
Albert-Ludwigs-Universität, D-Freiburg
• Individualpsychologie (Alfred Adler), D-Wuppertal
• Gestalt Beratung (Fritz Perls), Hamburg und Würzburg
• Systemische Beratung, Schwerpunkt Essverhalten und Angst,
Dr. med. Jürg Liechti, ZSB, Bern und Institut Lenz.
• Themenzentrierte Interaktion TZI, Altdorf
• Meditative Verfahren und Exerzitien (geistliche Übungen)
• Katathymes Bilderleben i.A.
Erfahrung (alles vollzeitlich)
• Beratungsstelle Dargebotenen Hand, Ambulante Gesprächstherapie, St. Gallen, 1 Jahr
• Krisenintervention bei Menschen in sozialen- und missionarischen Einsätzen, Deutschland, 2 Jahre
• Klinik SGM für Psychosomatik, Gesprächstherapeut, Psychiatrische Abteilung, Klinische Erfahrung, Langenthal, 3 Jahre
• Öffentliches Reflektieren der beraterischen und seelsorgerlichen Tätigkeit, in 106 Fachartikel von CTL THEMA.
• Tiefenpsychologische Supervision und Intervision
• Seit 1989 vollzeitliche beraterische und seelsorgerliche Tätigkeit
• Ab 1992 vollzeitliche selbständige
Praxistätigkeit und Leitung der Beratungspraxis CTL |
Gesucht zur Ergänzung des Teams:
Mitarbeiterin im Bereich
Psychiatrie und Psychotherapie, mit entsprechender fachärztlicher Ausbildung.
Gebets-Begleitgruppe*
 |
Heidi Horisberger Schönthal, Sozialpädagogin HFS / Autismusberaterin, Steffisburg
|
*
Die Frauen und Männer der Gebets-Begleitgruppe haben keinen Einblick
in Namen oder sonst wie persönliche Daten von KlientInnen.
 |
Barbara Scherrer: Mitarbeit als Beraterin von
1992 bis 1999.
|
 |
Peter Stucki: Mitarbeit als Berater von 1992 bis 1995.
|
Freundeskreis
Etwa 240 Frauen und Männer gehören zum Freundeskreis der Beratungspraxis CTL.
Durch den Freundesbrief CTL THEMA sind diese informiert über Aktualitäten, schätzen die thematischen Beiträge, gewinnen
daraus konstruktive Anstösse für sich selbst oder andere Menschen und machen
da und dort auf das Angebot von CTL aufmerksam. Einige unter ihnen begleiten CTL in
ihren Gedanken und Gebeten. Danke.
SpenderInnen
Diese Frauen und Männer helfen finanziell mit, damit allen Menschen eine Beratung und Seelsorge ermöglicht werden kann.
Dank ihnen funktioniert das Konzept der Kostenbeteiligung. Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern!
KlientInnen und PatientInnen
Die CTL besteht für diese Menschen. Frauen und Männer, welche sich in einer Lebenskrise befinden und aufgrund verschiedenster Symptome Hilfe in Anspruch nehmen wollen.
In 75-80 laufenden Settings (Einzel- und Paarberatung) vertrauen diese Menschen auf die fachlichen Angebote der Praxis CTL.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
Fragen, Anregungen und Bestellungen
Ihre persönlichen Fragen können Sie gerne via den Link Kontakt an uns richten.
Informationen und Publikationen bestellen Sie bei dem Link Bestellen.
Seitenanfang

Christlich-Therapeutische
Lebensberatung CTL
Copyright © 1996-2025 Christlich-Therapeutische Lebensberatung CTL, CH-Bern.
Alle Rechte vorbehalten.
Revised: März 2025
Datenschutz